Unterrichtstool
- Conny
- 5. Mai 2020
- 2 Min. Lesezeit
Das Internet bietet diverse Tools an, die das Erstellen von Arbeitsmaterialien erleichtern.
An dieser Stelle stelle ich das Tool "Arbeitsblatt-Generator" vor.
Bei diesem kostenlosen Tool handelt es sich um einen Generator zur Erstellung von Arbeitsblättern in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Sachkunde. Als Zielgruppe werden überwiegend Lehrkräfte an Grundschulen angesprochen. Ein Login ist nicht erforderlich um starten zu können.
Funktionsweise
Zuerst muss das Fach (z.B. Mathematik), die Kategorie (z.B. Grundrechenarten) und der Aufgabentyp (z.B. schriftliche Multiplikation) ausgewählt werden.

Rubrik "Arbeitsblatt-Einleitung"
Hier kann das Design des Arbeitsblattes angepasst werden: Überschriften, Schriftgröße, Stil, Ausrichtung,...

Rubrik "Aufgaben-Optionen"
Hier können die Inhalte angepasst werden: mit/ohne Beispiel, mit/ohne Lösung, Anzahl der Arbeitsblätter, Eingabe eigener Inhalte,..
Der Button "Arbeitsblatt anzeigen" ermöglicht mit einem Klick das Erstellen des Arbeitsblattes als PDF-Datei. Diese PDF kann anschließend ausgedruckt oder als Download gespeichert werden.

Beim Generieren der Arbeitsblätter sorgt in der Regel ein Zufallsgenerator automatisch für Abwechslung, indem er die Aufgaben sowie deren Reihenfolge ändert. So lassen sich vom Unterrichtsmaterial bei jeder neu erstellten PDF-Datei automatisch Aufgaben ersetzen und / oder in der Reihenfolge Variationen erstellen, um wichtige oder schwierige Lerninhalte erneut sinnvoll üben zu können.
Fazit
Einerseits ist dieser Generator sehr einfach in der praktischen Anwendung, andererseits aber beschränkt in den Möglichkeiten. Der benötigte Lernstoff steht oft nicht zur Auswahl. Viel Gestaltungsspielraum beim Erstellen des Arbeitsblattes besteht momentan leider nicht. Störend empfinde ich auch die allgegenwärtige Werbung, die einen ganzheitlichen Überblick erschwert. Ich hoffe, dass die Website in Zukunft weiter ausgebaut und ansprechender gestaltet wird.
Ich kann nur den Rat geben, dieses Unterrichtstool persönlich auszuprobieren und mit anderen Tools zu vergleichen. Erst dann kann man sich entscheiden, welches Tool am besten zu den Schülern und dem Lernstoff passt.
Zum Vergleich:
Comentarios